Inhaltliche Unterstützung
Die Inhaltliche Unterstützung ist ein wichtiger Indikator für ein gutes akademisches Lernklima. Dazu gehört eine angemessene Fehlerkultur seitens der Lehrkraft als auch Angebote zur Selbstregulation der Lernenden. Unterstützungsangebote sind in diesem Konstrukt inhaltlich bzw. fachlich an den zu vermittelnden Lerninhalten orientiert, sie unterstützen das Lernen durch gezielte Lernhilfen, die auch in den motivationalen Bereich fallen können.
Scales related to this construct:
Limit to:
all | Students (66) | Teacher (24) | parents (0) | Headmaster (2) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (66) | Teacher (24) | parents (0) | Headmaster (2) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Adaptiv-remediales Erklären
 - Angemessenheit - Differenzierung
 - Angemessenheit - Differenzierung
 - Angemessenheit - Differenzierung (Deutsch)
 - Angemessenheit - Differenzierung (Englisch)
 - Angemessenheit - Differenzierung (Mathematik)
 - Anleitung zur Selbstreflexion
 - Anleitung zur Selbstreflexion
 - Anleitung zur Selbstständigkeit
 - Anleitung zur Selbstständigkeit
 - Anregung - Motivierende Unterstützung und Hilfestellung
 - Anregung - Motivierende Unterstützung und Hilfestellung (Deutsch)
 - Anregung - Motivierende Unterstützung und Hilfestellung (Englisch)
 - Anregung - Motivierende Unterstützung und Hilfestellung (Mathematik)
 - Anspruchsniveau der Lehrkraft (Deutsch)
 - Anspruchsniveau der Lehrkraft (Englisch)
 - Anwendung
 - Aufgaben
 - Bedeutung der Lehrkraft für das Erlernen von Englisch
 - Bedeutung der Lehrkraft für das Erlernen von Mathematik
 - Bewertung von Lernfortschritten im Lesen – Beurteilungszweck
 - Erkennen von Verständnisschwierigkeiten
 - Facette: (Nicht) Abwarten
 - Facette: Blick schweifen
 - Facette: Differenzierte Erklärungen
 - Facette: Einfordern
 - Facette: Elementarisierung
 - Facette: Erkennen
 - Facette: Fehlerkultur allgemein
 - Facette: Fehlerkultur explizit
 - Facette: Fragen
 - Facette: Hilfestellungen
 - Facette: Lob / Takt
 - Facette: Nachfragen
 - Facette: Ohne Meldung
 - Facette: Reagieren
 - Facette: Verteilung
 - Fehlerkultur
 - Fehlerkultur
 - Formen der Differenzierung im Leseunterricht
 - Formen der Differenzierung im Leseunterricht
 - Geduld bei langsamen Schülern und Schülerinnen
 - Gezielte Lernhilfen (Englischlehrer)
 - Gezielte Lernhilfen (Mathematikehrer)
 - Gruppen
 - Gruppenfokus
 - Gruppierung im Mathematikunterricht nach Fähigkeiten
 - Gruppierung im Sachunterricht nach Fähigkeiten
 - Kompetenzerleben
 - Kompetenzerleben im Mathematikunterricht
 - Leistungsbeurteilung formativ
 - Leistungserwartungen
 - Leistungserwartungen
 - Leistungsorientierung
 - Lernklima im Unterricht
 - Lernunterstützung
 - Lernunterstützung
 - Lernunterstützung
 - Motivation zum Lesen durch den Lehrer
 - Naturwissenschaftsunterricht: Schülerinnen und Schüler forschen
 - Positive Fehlerkultur (Deutsch)
 - Positive Fehlerkultur (Englisch)
 - Prozess
 - Reflexion des Unterrichtgeschehens
 - Reflexion des Unterrichtgeschehens
 - Repertoire
 - Respektvoller und geduldiger Umgang mit Fehlern/Fehlerkultur
 - Respektvoller und geduldiger Umgang mit Fehlern/Fehlerkultur
 - Rückmeldung
 - Rückmeldung
 - Selbstregulation - Metakognition
 - Selbstregulierung
 - Selbstregulierung
 - Sicherung von Leistungsstandards - IST-Zustand
 - Skala zur Erfassung prozessbezogener Beratungskompetenz
 - Teacher Support
 - Teacher support – Version A
 - Teacher support – Version B
 - Unterrichtsqualität
 - Unterstützende Lehr-Lern-Bedingungen: Wahrgenommene Fehlerkultur
 - Unterstützende Lehr-Lern-Bedingungen: Wahrgenommene Kompetenzunterstützung
 - Unterstützende Lehr-Lern-Bedingungen: Wahrgenommenes Interesse der Lehrperson
 - Unterstützung
 - Unterstützung (Deutsch)
 - Unterstützung (Englisch)
 - Unterstützung bei Leseschwächen
 - Unterstützung bei Leseschwächen (1)
 - Unterstützung bei Leseschwächen (2)
 - Unterstützung durch den Lehrer (alle Unterrichtsfächer)
 - Unterstützung durch den Lehrer (Deutsch)
 - Unterstützung durch den Lehrer (Erdkunde)
 - Unterstützung durch den Lehrer (Gemeinschaftskunde oder ähnliches Fach)
 - Unterstützung durch den Lehrer (Mathematik)
 - Unterstützung durch den Lehrer im 
 - Unterstützung durch den Lehrer im Mathematikunterricht
 - Unterstützung durch den Lehrer im Mathematikunterricht
 - Unterstützung durch den Lehrer im Mathematikunterricht („teacher support“)
 - Unterstützung durch den Lehrer im Sachunterricht
 - Unterstützung durch die Lehrkräfte im Deutschunterricht
 - Unterstützung durch die Lehrkräfte im Englischunterricht
 - Unterstützung durch die Lehrkräfte im Mathematikunterricht
 - Unterstützung im Deutschunterricht
 - Unterstützung im Mathematikunterricht
 - Unterstützung kognitiver Selbstständigkeit
 - Unterstützungsmaßnahmen und Input
 - Vermittlungskompetenz
 - Vermittlungskompetenz
 - Vermittlungskompetenz
 - Vermittlungskompetenz
 - Verständlichkeit der mündlichen Rückmeldungen
 - Wahrgenommene Qualität der Nachmittagsbetreuung
 - Zusatzförderung für Leistungsschwache Schülerinnen und Schüler
 



