Klarheit und Strukturiertheit
Der Grad der Strukturiertheit der Lerneinheiten ist ein zentrales Konstrukt der Lehr-Lernforschung. Es ist davon auszugehen, dass es direkte Effekte der wahrgenommenen Strukturierungshilfen auf die Motivation und das Interesse sowie die fachlichen Leistungen der Lernenden gibt. Strukturierungshilfen durch die Lehrperson unterstützen beim Lernen und bei der Aneignung von Lernstrategien. Darüber hinaus sorgen die Absprache und Vorgabe von Lernzielen für Klarheit über die erwarteten Lernleistungen.
Scales related to this construct:
Limit to:
all | Students (94) | Teacher (20) | parents (0) | Headmaster (1) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
all | Students (94) | Teacher (20) | parents (0) | Headmaster (1) | Non-school cooperation partners (0) | Educational employees (0)
- Adaptive Erleichterung
 - Adaptive Erleichterung bei schwierigen Aufgaben
 - Adaptive Erleichterung bei schwierigen Aufgaben
 - Anregung - Interessantheit
 - Anregung - Interessantheit
 - Anregung - Interessantheit (Deutsch)
 - Anregung - Interessantheit (Englisch)
 - Anregung - Übung
 - Anregung - Übung (Deutsch)
 - Anregung - Übung (Englisch)
 - Anregung - Übung (Mathematik)
 - Aufgabenbezogene Unterrichtsstrategien: Benotung und Rückmeldung von Leistungsergebnissen
 - Aufgabenbezogene Unterrichtsstrategien: Transparente Erwartungen
 - Aufgabenbezogene Unterrichtsstrategien: Unterstützung bei der Aufgabenbearbeitung
 - Berechenbarkeit des Lehrkraftverhaltens (Englisch)
 - Berechenbarkeit des Lehrkraftverhaltens (Mathematik)
 - Bezug der Schularbeit zum behandelten Stoff (Schülerangabe)
 - Einbeziehung der Situation der Schüler/innen
 - Einbeziehung der Situation der Schüler/innen.
 - Einstellungen zum Unterricht der Deutschlehrkraft (1. Hauptkomponente - Schülerangabe)
 - Einstellungen zum Unterricht der Deutschlehrkraft (2. Hauptkomponente - Schülerangabe)
 - Einstellungen zum Unterricht der Deutschlehrkraft (Schülerangabe)
 - Erklärkompetenz Lehrperson
 - Erwartete Unterrichtswahrnehmung der Schülerinnen und Schüler - Strukturiertheit
 - Facette: Anordnung VE
 - Facette: Aufbau
 - Facette: Erklärungen
 - Facette: Inhalte
 - Facette: Input
 - Facette: Kein Inhalt
 - Facette: Klarheit
 - Facette: Planung des Unterrichtsinhalts
 - Facette: Reaktionsbedarf
 - Facette: Sachgerechtigkeit allgemein
 - Facette: Transparenz
 - Facette: Wiederholung Schülerinnen und Schüler
 - Fehlervermeidende Erarbeitung durch den Lehrer selbst
 - Fürsorgliche Anleitung und Kontrolle
 - Geplante Unterrichtsgestaltung
 - Gruppenarbeit: Struktur (Deutsch)
 - Gruppenarbeit: Struktur (Englisch)
 - Instruktions- und Erklärungsqualität
 - Interkulturelle Themen
 - Klarheit der inhaltlichen Kohärenz
 - Klarheit und Regeltreue im Deutschunterricht
 - Klarheit und Regeltreue im Mathematikunterricht
 - Kleinschrittige Dokumentation der Lösungsschritte
 - Kommunikative Fähigkeiten
 - Korrektheit der Sprache
 - Lernen produktiver und helfender Zusammenarbeit/Kooperationskompetenz
 - Lerntechniken
 - Lesson Phases
 - Logizität
 - Mündliche Kompetenzen
 - Öffentliche Fehlerkorrektur bei der Stillarbeit
 - Qualität - Formal-kognitive Strukturiertheit
 - Qualität - Formal-kognitive Strukturiertheit
 - Qualität - Formal-kognitive Strukturiertheit
 - Qualität - Formal-kognitive Strukturiertheit (Deutsch)
 - Qualität - Formal-kognitive Strukturiertheit (Englisch)
 - Qualität - Inhaltliche Strukturiertheit
 - Qualität - Inhaltliche Strukturiertheit (Deutsch)
 - Qualität - Inhaltliche Strukturiertheit (Englisch)
 - Qualität - Inhaltliche Strukturiertheit (Mathematik)
 - Qualität - Klarheit
 - Qualität - Klarheit (Deutsch)
 - Qualität - Klarheit (Mathematik)
 - Qualität - Klarheit (Mathematik)
 - Relevanz
 - Relevanz
 - Routine erwerben / anspruchsvolles Üben
 - Rückmeldung der Leistungsergebnisse
 - Sachgerechtigkeit
 - Schreibfähigkeit
 - Science teacher’s instruction (formative assessment)
 - Spontane Unterrichtsgestaltung
 - Sprachbezogene Kompetenzen
 - Sprunghaftigkeit im Lehrerhandeln (Englisch)
 - Sprunghaftigkeit im Lehrerhandeln (Mathematik)
 - Sprunghaftigkeit im Lehrerhandeln II (Englisch)
 - Sprunghaftigkeit im Lehrerhandeln II (Mathematik)
 - Strategieinstruktion: Kognition
 - Strategieinstruktion: Metakognition
 - Strategieinstruktion: Motivation
 - Structuring content and classroom management in additional mathematics instruction
 - Structuring content and classroom management in additional science instruction
 - Strukturierte Instruktion
 - Strukturiertheit
 - Strukturiertheit
 - Strukturiertheit - Zeitnutzung Deutsch
 - Strukturiertheit (Deutsch)
 - Strukturiertheit (Englisch)
 - Strukturiertheit der Präsentation (Englischlehrer)
 - Strukturiertheit der Präsentation (Mathematiklehrer)
 - Strukturiertheit Ganztagsangebot
 - Strukturiertheit Ganztagsangebot
 - Strukturiertheit im Unterricht (alle Unterrichtsfächer)
 - Strukturiertheit im Unterricht (Deutsch)
 - Strukturiertheit im Unterricht (Erdkunde)
 - Strukturiertheit im Unterricht (Gemeinschaftskunde oder ein ähnliches Fach)
 - Strukturiertheit im Unterricht (Mathematik)
 - Strukturiertheit Version 1
 - Strukturiertheit Version 2
 - Strukturierung im Deutschunterricht
 - Strukturierungshilfe
 - Strukturierungshilfen der Lehrkräfte im Deutschunterricht
 - Strukturierungshilfen der Lehrkräfte im Englischunterricht
 - Strukturierungshilfen der Lehrkräfte im Mathematikunterricht
 - Transparente Leistungserwartungen
 - Transparenz
 - Transparenz
 - Übersetzen
 - Unstrukturiertheit
 - Unstrukturiertheit
 - Unterstützende Lehr-Lern-Bedingungen: Wahrgenommene Instruktionsqualität
 - Unterstützung bei der Aufgabenbearbeitung
 - Verständlichkeit
 - Verständlichkeit
 - Verständlichkeit
 - Verständlichkeit (Deutsch)
 - Verständlichkeit (Englisch)
 - Verständnissicherndes remediales Wiederholen
 - Vorbereitungen im Unterricht
 - Wahrgenommene Bedeutung der Lerninhalte in Biologie
 - Wahrgenommene Bedeutung der Lerninhalte in Physik
 - Wie nehmen Ihre Schüler/innen Ihren Unterricht wahr?
 - Wissen/Kenntnisse
 - Zielklarheit
 - Zielstrebigkeit der Lehrkraft (Englisch)
 - Zielstrebigkeit der Lehrkraft (Mathematik)
 - Zielvereinbarungen
 



