Skalen nach Konstrukt
Die nachfolgende Konstruktübersicht ermöglicht einen Zugang zu Skalen anhand ihrer Konstruktzuordnung. Über die Konstrukte werden Merkmale der Schul- und Unterrichtsqualität systematisiert, die den vier Bereichen Merkmale des individuellen und institutionellen Hintergrunds, Merkmale der Prozessqualität (der schulischen Lehr-Lernarrangements und auf Schulebene) und Merkmalen der schulischen Wirkungen (Lernergebnisse) zugeordnet werden können. Die Darstellung visualisiert die Anzahl der Skalen zu einem Konstrukt - je größer der Schriftgrad des Konstrukts, desto mehr Skalen sind diesem Konstrukt zugeordnet.
Individueller Hintergrund
Berufliche Situation Bildungsbiografie Selbstbezogene Einstellungen Lern- und leistungsbezogene Einstellungen Schulbezogene Einstellungen und Verhaltensweisen Politische und soziale Einstellungen Migrationshintergrund Kulturelles Kapital Individuelle Merkmale Familiärer Hintergrund Professionelles Selbstverständnis Fachlich-pädagogisches Wissen Berufserfahrung Ausbildung Private ICT-Nutzung TV und Medien Konsum Lese- und Schreibgewohnheiten Freizeitaktivitäten und Peergruppe Wahrnehmung der Schule als Lernort Häusliche Lernunterstützung Nachhilfeunterricht Elterliches Erziehungshandeln Elterliche Bildungsaspiration Elterliches Fachwissen und Weltbilder
Institutioneller Hintergrund
Prozesse auf Schulebene
Lehr-Lernarrangements
Lernklima Klassenklima Qualität von Ganztagsangeboten Fachliche Unterstützung / individuelle Förderung Einsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden Klarheit und Strukturiertheit Kognitive Aktivierung Umgang mit Hausaufgaben Effektive Zeitnutzung / Disziplin im Unterricht Leistungsbeurteilung / Diagnostische Kompetenz Schülerorientierung / Soziale Unterstützung Bezugsnormorientierung Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsinhalte