Wahrnehmung der Schule als Lernort
Die Einschätzung der Schule als Lernort bezieht sich auf die gemeinsame Wahrnehmung der Lehr- und Lernprozesse, also die wahrgenommene Qualität des Lehrens und Lernens an der Schule. Diese ist einerseits von der Arbeit des Kollegiums geprägt und andererseits durch das Engagement der Schüler. Auch die Lern- und Leistungsanforderungen sind Gegenstand dieses Konstrukts. Zudem zeichnet sich eine attraktive Lernumwelt durch ein aktives Schulleben aus, das über den Regelunterricht hinaus zu lern- und freizeitbezogenen Aktivitäten einlädt.
Skalen, die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (29) | Lehrkräfte (25) | Eltern (29) | Schulleiter/innen (38) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (29) | Lehrkräfte (25) | Eltern (29) | Schulleiter/innen (38) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Achievement pressure by teachers
- Aktivitätsniveau an der Schule
- Allgemeine Schulzufriedenheit
- Arbeitsklima
- Aspekte des Lebens an der Schule
- Attraktivität des Lernumfelds
- Aufgabenorientierung
- Aussagen zur Schule
- Aussagen zur Schule
- Beeinträchtigung des Schulklimas durch Lehrerverhalten
- Beeinträchtigung des Schulklimas durch Lehrerverhalten
- Beeinträchtigungen des Lernens durch mangelndes Engagement der Lehrer
- Beurteilung der Schulqualität
- Beurteilung Lehrerqualität allgemein (Deutsch)
- Beurteilung Lehrerqualität allgemein (Englisch)
- Beurteilung Lehrerqualität fachspezifisch / Fach Deutsch
- Beurteilung Lehrerqualität fachspezifisch / Fach Englisch
- Bewertung der weiterführenden Schule
- Defizitsicht auf Schule
- Disziplin und Ordnung
- Einschätzung des Lehrerengagements aus Elternsicht
- Elterliche Wahrnehmung der Schulqualität
- Entwicklungen im Bildungswesen
- Erwartungen der Eltern an die Schule
- Förderung
- Förderung eines ordentlichen Lernumfeldes durch die Lehrkräfte
- Förderungsbemühung
- Fragen zur Schulevaluation
- Gesamtskala Schulzufriedenheit
- Gründe für die Attraktivität der Schule
- Hoher Stellenwert von Ordnung und Disziplin
- Hoher Stellenwert von Ordnung und Disziplin
- Ichorientierung
- Kindzentrierte Schule
- Konferenzen
- Kritik an der Relevanz schulischer Lerninhalte
- Lehrerkompetenz aus Elternsicht
- Lehrermoral
- Lehrermoral (Teacher Morale)
- Leistung als Aufgabe und Verantwortung der Schule
- Leistung als Aufgabe und Verantwortung der Schule
- Leistung als Aufgabe und Verantwortung der Schule (Lehrerangabe - 1. Hauptkomponente)
- Leistung als Aufgabe und Verantwortung der Schule (Lehrerangabe - 2. Hauptkomponente)
- Leistung als Aufgabe und Verantwortung der Schule (Lehrerangabe)
- Leistung als Aufgabe und Verantwortung der Schule (Schulleitungsangabe)
- Leistungsanforderungen
- Leistungsanforderungen nach Einschätzung der Eltern
- Leistungsbereitschaft
- Leistungsdruck
- Leistungserwartungen der Eltern
- Leistungsorientiertheit
- Leistungsorientierung
- Lernatmosphäre
- Lerngelegenheiten
- Lernumfeld
- Materielle Ausstattung der Schule (Sozial)
- Ordnung und Disziplin
- Ordnung und Disziplin
- Ordnung und Disziplin (Schulklima)
- Pädagogik / Schülerzentriertheit
- Pädagogik / Schülerzentriertheit II
- Pädagogische Qualität (2. Hauptkomponente)
- Parental expectations towards school
- Peer-Kontakte
- Persönliche Aussagen der Schülerinnen und Schüler
- Positive Beurteilung des Schulgebäudes
- Positive Beurteilung des Schulgebäudes
- Positive Beurteilung des Schulgebäudes
- Positive Bewertung der Schule
- Rahmenbedingungen und Ziele der schulischen Arbeit
- Schulcommitment: Wohlbefinden / Identifikation
- Schule als Ort des Demokratielernens
- Schülermoral
- Schülermoral (Student Morale)
- Schulevaluation - Förderung
- Schulfreude
- Schulfreude
- Schulfreude
- Schulisches Aktivitätsniveau (Lerngelegenheiten)
- Schulklima
- Schulklima
- Schulklima
- Schulklima: Allgemein
- Schulklima: Lehrerverhalten
- Schulklima: Schulkima insgesamt
- Schulklima: Zustand der Schulgebäude
- Schulqualität
- Schulzufriedenheit
- Schulzufriedenheit
- Schulzufriedenheit
- Schulzufriedenheit (Gesamtskala)
- Selbstständigkeit
- Sicherheit in der Schule
- Situation in der Schule
- Sozial bedingte Beeinträchtigungen des Lernens
- Stärken und Schwächen der weiterführenden Schule
- Störungen des Lernens durch die Schüler
- Task-Orientation
- Teacher morale
- Umgang mit Leistungserfolgen/-misserfolgen
- Umweltqualität der Schule
- Verantwortungsübernahme seitens der Lehrkräfte
- Vernachlässigung des Schullebens
- Wertschätzung der Schülerschaft
- Wohlbefinden an der Schule
- Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler in der Schule
- Wohlbefinden in der Schule
- Zufriedenheit an Schule
- Zufriedenheit der Eltern mit der Schule
- Zufriedenheit der Eltern mit verschiedenen Bereichen der Förderung
- Zufriedenheit mit der Förderung in den Angeboten
- Zufriedenheit mit der Organisation der Angebote
- Zufriedenheit mit der Schule
- Zufriedenheit mit der Schule
- Zufriedenheit mit der Schule
- Zufriedenheit mit der Schule
- Zufriedenheit mit der Schule - allgemein
- Zufriedenheit mit der Schule (2. Hauptkomponente)
- Zufriedenheit mit der weiterführenden Schule
- Zufriedenheit mit Veranstaltungen der Schule
- Zustand der Schulgebäude