DE | EN
Projekt/Studie Erhebung
Downloads und Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/42:46:0
[Skalenkollektion]
Berechne a [147.92 kB]
Angebot Drucker [123.50 kB]
Länge b [247.18 kB]
Länge a [247.08 kB]
Symmetrieachsen [211.49 kB]
Briefumschlag [176.76 kB]
Baukran [277.87 kB]
geometrische Figur [268.44 kB]
Kleintransporter [229.73 kB]
Bundesjugendspiele [195.20 kB]
richtige Gleichung [273.90 kB]
Iron Man [324.62 kB]
Friseur [211.78 kB]
Seifenblasen [211.74 kB]
wichtige Angaben [247.79 kB]
Berechne d [152.34 kB]
Teildreiecke [162.32 kB]
Angebote Bank [149.07 kB]
Fehler Zeichnung [169.68 kB]
Wert 2 [158.91 kB]
Höhe Dreiecke [187.77 kB]

Fragebogenerhebung (Skalenkollektion): Laborexperiment (Co²CA)

Das im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms "Kompetenzmodelle" durchgeführte Projekt "Conditions and Consequences of Classroom Assessment" (Co²CA) geht in vier Teilstudien der Frage nach, wie formatives Assessment im Unterricht gestaltet werden kann, um sowohl eine präzise Leistungsmessung zu ermöglichen als auch positive Wirkungen auf den Lehr-Lernprozess zu erreichen. Das Project Co²CA leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung zweier Kernelemente formativen Assessments – der detaillierten Diagnose von Schülerleistungen und der Nutzung der gewonnenen Informationen in Form lernförderlichen Feedbacks. Zentrale Idee von formativem Assessment (Lernbegleitende Leistungsbeurteilung und –rückmeldung) ist es mit Hilfe von Leistungsmessungen Informationen über den Lernstand der Schülerinnen und Schüler zu gewinnen und diese Informationen für die Gestaltung des weiteren Lehr- und Lernprozess zu nutzen. Den Lernenden kann auf Basis der Leistungsbeurteilung lernförderliches Feedback gegeben werden, um so die Diskrepanz zwischen Lernstand und Lernziel zu verringern. Die Kernelemente formativem Assessments bestehen also aus einer detaillierten Diagnose des Lernstandes und der Nutzung der gewonnen Informationen – z.B. in Form von Feedback.    weniger

StudieCo²CA - Conditions and Consequences of Classroom Assessment - Laborexperiment

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/42:46:0

ZitationBürgermeister, A.; Kampa, M.; Rakoczy, K.; Harks, B.; Besser, M.; Klieme, E.; Blum, W.; Leiß, D. (2012). Conditions and Consequences of Classroom Assessment - Fragebogenerhebung: Laborexperiment (Co²CA) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/42:46:0

Erhebungszeitraum2005

Erhebungsraum (geogr.)Hessen

ErhebungsverfahrenEigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier
Spezifikation: Papierbasiert

Spezifikation der ErhebungseinheitenSchüler*innen der Sekundarstufe I (1570)

Art der Daten Skalenkollektion
(Fragebogenskalen)

Sprache(n)Deutsch

ZugänglichkeitDie Fragebogenskalen können für nicht-kommerzielle Forschungszwecke und in der Lehre frei nachgenutzt werden. Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Archivierende EinrichtungForschungsdatenzentrum Bildung am DIPF (FDZ Bildung)

RechteinhaberBürgermeister, Annika
Kampa, Miriam
Rakoczy, Katrin
Harks, Birgit
Besser, Michael
Klieme, Eckhard
Blum, Werner
Leiß, Dominik

Veröffentlichungsdatum17.10.2012

Erhebungen derselben StudieLeistungsmessung (Testinstrument): Mathematiktest zur technischen Kompetenz und Modellierungskompetenz (Co²CA)

Skalen nach Konstrukt

Individueller Hintergrund
Prozesse auf Schulebene
Lehr-Lernarrangements

Änderung Gleichungssystem [148.36 kB]
Angebot Drucker [123.50 kB]
Angebot Drucker (b) [78.76 kB]
Angebot Drucker (Kodieranweisung) [247.13 kB]
Angebot Drucker (Kodieranweisung) [0.66 MB]
Angebot Drucker b (Kodieranweisung) [0.66 MB]
Angebot Drucker_Kodieranweisung [221.06 kB]
Angebote Bank [149.07 kB]
Baukran [277.87 kB]
Baukran (Kodieranweisung) [0.82 MB]
Berechne a [147.92 kB]
Berechne a_Kodieranweisung [0.87 MB]
Berechne c_Kodieranweisung [0.87 MB]
Berechne d [152.34 kB]
Berechne d (Kodieranweisung) [0.87 MB]
Berechne Term a_Kodieranweisung [166.13 kB]
Berechne Term b_Kodieranweisung [166.08 kB]
Berechne Term c (Kodieranweisung) [165.81 kB]
Besen 1 (Kodieranweisung) [4.16 MB]
Besen 2 (Kodieranweisung) [4.16 MB]
Bestimme a_Kodieranweisung [0.87 MB]
Bestimme b_Kodieranweisung [0.87 MB]
Bestimme c_Kodieranweisung [0.87 MB]
Briefumschlag [176.76 kB]
Bundesjugendspiele [195.20 kB]
Bundesjugendspiele (Kodieranweisung) [374.36 kB]
Diagonale Quadrat_Kodieranweisung [206.55 kB]
Dreieck E rechtwinklig (Kodieranweisung) [172.80 kB]
Dreieck F rechtwinklig (Kodieranweisung) [261.46 kB]
Dreieck G rechtwinklig (Kodieranweisung) [173.49 kB]
Dreieck rechtwinklig [171.68 kB]
Dreieck rechtwinklig_Kodieranweisung [246.13 kB]
Einsetzung Gleichungssystem (Kodieranweisung) [135.88 kB]
Fehler Zeichnung [169.68 kB]
Flächeninhalt Quadrat_Kodieranweisung [163.73 kB]
Friseur [211.78 kB]
Geodreieck (Kodieranweisung) [140.42 kB]
geometrische Figur [268.44 kB]
geometrische Figur (Kodieranweisung) [0.66 MB]
Gleichschenkliges Dreieck Hypothenuse [158.07 kB]
Gleichungssystem Radiergummi [197.49 kB]
Globale Kodieranweisung (CoCA-Test) [146.92 kB]
Graph Girokonto (Kodieranweisung) [281.41 kB]
Graph Girokonto_Kodieranweisung [170.59 kB]
günstige Kirmesanbieter [148.05 kB]
günstige Kirmesanbieter (Kodieranweisung) [1.56 MB]
Höhe Dreiecke [187.77 kB]
Hypotenuse_Kodieranweisung [205.69 kB]
Iron Man [324.62 kB]
Iron Man (Kodieranweisung) [1.38 MB]
Kleintransporter [229.73 kB]
Kleintransporter (Kodieranweisung) [1.67 MB]
kongruente Rechtecke [198.80 kB]
Länge a [247.08 kB]
Länge b [247.18 kB]
Länge Seite b_Kodieranweisung [158.65 kB]
Länge Seite c_Kodieranweisung [158.65 kB]
Länge Wohnzimmerwand_Kodieranweisung [140.78 kB]
lineare Gleichung (Kodieranweisung) [1.61 MB]
Lineare Gleichung Bank [149.35 kB]
Lineare Gleichungssysteme [246.92 kB]
Lineare Gleichungssysteme b (Kodieranweisung) [233.14 kB]
Loesungsmenge lineares Gleichungssystem 1 [143.21 kB]
Lösungsmenge lineares Gleichungssystem 1 (Kodieranweisung) [157.47 kB]
Radius Kreis_Kodieranweisung [205.78 kB]
Rechenverfahren lineare Gleichungssysteme [83.98 kB]
Rechenverfahren lineare Gleichungssysteme_Kodieranweisung [171.12 kB]
Rechteck Diagonale_Kodieranweisung [220.94 kB]
Rechter Winkel_Kodieranweisung [140.93 kB]
Rechtwinkliges Dreieck [157.80 kB]
richtige Gleichung [273.90 kB]
Schnittpunkt Geraden_Kodieranweisung [238.87 kB]
Seifenblasen [211.74 kB]
Stieleichen (Kodieranweisung) [245.49 kB]
Stromleitung (Kodieranweisung) [144.59 kB]
Symmetrieachsen [211.49 kB]
Teildreiecke [162.32 kB]
Teildreiecke_Kodieranweisung [166.70 kB]
Wert 2 [158.91 kB]
Wert1_Kodieranweisung [205.06 kB]
Wert2_Kodieranweisung [204.91 kB]
Wert3_Kodieranweisung [205.28 kB]
wichtige Angaben [247.79 kB]
Zeichnen Schnittpunkt Gerade_Kodieranweisung [141.00 kB]
Zeichnen Schnittpunkt Gerade_Kodieranweisung [221.38 kB]
Downloads und Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/42:46:0
[Skalenkollektion]
Berechne a [147.92 kB]
Angebot Drucker [123.50 kB]
Länge b [247.18 kB]
Länge a [247.08 kB]
Symmetrieachsen [211.49 kB]
Briefumschlag [176.76 kB]
Baukran [277.87 kB]
geometrische Figur [268.44 kB]
Kleintransporter [229.73 kB]
Bundesjugendspiele [195.20 kB]
richtige Gleichung [273.90 kB]
Iron Man [324.62 kB]
Friseur [211.78 kB]
Seifenblasen [211.74 kB]
wichtige Angaben [247.79 kB]
Berechne d [152.34 kB]
Teildreiecke [162.32 kB]
Angebote Bank [149.07 kB]
Fehler Zeichnung [169.68 kB]
Wert 2 [158.91 kB]
Höhe Dreiecke [187.77 kB]


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation